1) Kosten
"in der Ausschreibung zu o.a. Wettbewerb heißt es: Darin enthalten sind sämtliche Künstler*innenhonorar, Material-, Herstellungs- und Montagekosten für Fensterkonstruktion und Verglasung inklusive aller Nebenkosten und der Umsatzsteuer.
Bedeutet dies, dass im veranschlagten Budget die Entfernung des Mauerwerks sowie der Bau der Fensterkonstruktion inkl. aller Gewerke enthalten sein soll, also nicht nur die Verglasung?"
Abbruch-, Mauerwerks- und Gerüstbauarbeiten fallen nicht ins Budget für das Fenster.
Die Gestaltung der Fensteraufteilung hingegen wird Bestandte der Wettbewerbsaufgabe sein. Da Dimensionierung von Fensterkonstruktion und Verglasung und die damit verbundenen Kosten sehr stark vom Entwurf abhängen, sind wir von dem der Gemeinde zur Verfügung stehenden Gesamtbudget ausgegangen. Damit wollen wir sicherstellen dass das Vorhaben wirklich realisiert werden kann.
2) Matrix
"Bezgl. der WERTUNGSMATRIX wüßte ich gerne, was unter Punkt TEILNAHMEANTRAG mit "Unterschriften, Vollmachten " gemeint ist.
Vom Auswahlgremium wird die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen geprüft. Neben der Sorgfalt bei der Erstellung sind auch rechtliche Aspekte relevant. Mit den Unterschriften wird das Einverständnis mit den Teilnahmebedingungen erklärt bzw. die Richtigkeit der persönlichen Angaben bestätigt.
Der Punkt "Vollmachten" ist nur für Bietergemeinschaften relevant.
3) Einsatz von Dritten/ Nachunternehmer 1.3
Wenn ich bereits in der ersten Runde die Unternehmen nennen soll, mit denen ich zusammenarbeiten will, wie verbindlich ist diese Angabe? Müssen dazu die Firma mit Namen, Ort, etc aufgeführt werden (ich arbeite wechselnd mit 2 Unternehmen zusammen. oder genügen Angaben wie Glashersteller und Metallverarbeiter. Wenn genaue Daten angegeben werden müssen, Kann ich zb. aus Kostengründen in der zweiten Runde ein anderes Unternehmen stattdessen für die Ausführung auswählen?
Die Abfrage zielt nicht auf ausführende Firmen ab sondern auf die Wettbewerbsteilnehmer/ Entwurfsverfasser, wenn sich zum Beispiel Kunst- und Architekturschaffende zusammentun und eine ARGE bilden. (Bietergemeinschaften) oder z.B. weitere Personen/ Unternehmen an der Entstehung des Entwurfes beteiligt werden.
4) Referenzen bei Bietergemeinschaften
Reicht eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei KünstlerInnen 6 oder 3 Referenzen ein?
Es werden nur 3 detaillierte Referenzen in die Auswertung aufgenommen, die Benennung von weiteren Referenzen in der Tabelle ist gewünscht. Die Angaben zu Punkt 2 müssen von allen Beteiligten eingereicht werden.
5. ) Eigenerklärung
Die Angaben zur Eigenerklärung unter 2.1. sind bitte auch von Freischaffenden Künstlern auszufüllen.
gem. GWB
§123 Verurteilung aufgrund von Straftaten
§124 Verstoß gegen Verpflichtungen
gem. AEntG und MiLoG
§21 AEntG Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG
§19 MiLoG Mindestlohn
Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen an
russische Staatsangehörige und in Russland niedergelassene Organisationen oder Einrichtungen
6. Probleme bei der Bearbeitung der docx-Datei für MAC-Nutzer
Die Datei ist so konfiguriert, dass nur die Formularfelder benutzt werden können.
Damit soll sichergestellt werden, dass die Vergaberelevanten textteile der z.B. unter 2.1 nicht editierbar sind.
Leider konnten wir die Probleme für Mac-Nutzer bisher nicht lösen, da wir nicht mit Apple-Produkten arbeiten.
Alternativ könnten Sie die pdf nutzen.
Angaben zu 2.3 und 2.4 können als Anlage als separates Dokument beigelegt werden. (max 2 A4 Seiten)
7) Versand von mehreren Einzeldateien
Bitte haben Sie Verständnis, dass es für uns bei der Vielzahl der eingehenden Bewerbungen nicht leistbar ist, eine Vielzahl von Einzeldateien zu verarbeiten.
Es ist jedoch möglich, den Teilnahmeantrag und die Referenzen in 2 Dateien aufzuteilen.